
Markusdom
Roter Porphyr, 40 cm
Francesco Bussone, genannt Carmagnola, trug den Titel eines Capitano generale der Republik Venedig, wurde wegen Betrugs und Komplizenschaft mit dem Feind (Filippo Maria Visconti) verurteilt und im Jahr 1432 enthauptet. Die Anklage war unbegründet, sein Kopf wurde dennoch für das Volk öffentlich zur Schau gestellt, wie es üblich war. Damit entstand eine Legende, die sich lange Zeit hielt. Der Kopf aus rotem Porphyr befindet sich neben der Loggia des Markusdoms und wirkt wie ein Mahnmal für die Besucher. Er stammt aus der Plünderung Konstantinopels während des Vierten Kreuzzugs im Jahr 1204. Lange Zeit war der Kopf Gegenstand von Untersuchungen und Diskussionen zur Bestimmung der historischen Identität der dargestellten Figur. Gesichert ist, dass es sich um einen Herrscher des späten römischen Reichs handelt. Vergleichen mit Münzen zufolge könnte es eine Darstellung von Justinian I. sein.