
Schließlich identifiziert ihn eine dritte Behauptung als Teil eines in Sàndon errichteten Monuments, einer Schutz-Gottheit der Stadt Tarsus in Kilikien.
Wir wissen, dass bis zum III Jahrhundert n. Chr. in Tarsus ein imposantes Monument existierte, in dem Sàndon in aufrechter Position auf einem geflügelten Löwen dargestellt war. Man könnte also annehmen, dass der Markuslöwe ursprünglich ein Greif mit Löwenkopf war, der zwischen dem Ende des IV und dem Beginn des III Jahrhunderts v. Chr. im frühen orientalisch-hellenistischen Zeitalter geschaffen worden war.